16.04.2025 Musikwelt

Musiklegenden auf Tour: Diese Schweizer Künstler musst Du einmal live gesehen haben

Die Schweizer Musikszene ist reich an Talenten und bietet eine Vielzahl von Künstlern, die mit ihrer Kreativität und Leidenschaft begeistern. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Musikerinnen und Musiker etabliert, deren einzigartige Stimmen und Geschichten das Publikum zu begeistern vermögen. Ob beim intimen Clubkonzert oder auf den grossen Festivalbühnen – live erlebte Musik entfaltet eine besondere Magie.

In diesem Blogpost präsentieren wir Dir in diesem Zusammenhang einige der faszinierendsten Schweizer Musikstars, die Du unbedingt einmal live gesehen haben musst.

Du möchtest mehr über Schweizer Künstler, welche Du ein Mal live gesehen haben musst, wissen? Das Schupfart Festival verrät Dir alles rund ums Thema!

Gölä

Gölä ist zweifellos eine der markantesten Stimmen der Schweizer Musikszene. Seine unverwechselbare Mischung aus Rock, Folk und Mundart macht ihn zu einer Legende, die seit Jahrzehnten Menschen in der ganzen Schweiz begeistert. Seit seinem Debütalbum „Uf u dervo" im Jahr 1998, das die Schweizer Charts stürmte, hat sich Gölä als festes Aushängeschild der heimischen Musiklandschaft etabliert. Mit ehrlichen, bodenständigen Texten und einer rauen, kraftvollen Stimme fängt er die Essenz des Schweizer Lebensgefühls ein, wie es nur wenige Künstler vor ihm geschafft haben.

Was Gölä besonders auszeichnet, ist seine Authentizität. Er singt aus dem Leben, über den Alltag, über Höhen und Tiefen, und spricht damit Menschen direkt aus der Seele. Seine Lieder wie „Schwan" oder „I hätt no viu blöder ta" sind längst zu Hymnen geworden und haben eine generationsübergreifende Anziehungskraft. Dabei verzichtet er auf musikalische Effekthascherei und bleibt sich stets treu – ein Künstler, der mit seinen Wurzeln tief in der Schweizer Kultur verankert ist.

Live ist Gölä ein wahres Erlebnis. Seine Konzerte strahlen eine unglaubliche Energie aus, und die Verbindung zwischen ihm und seinem Publikum ist nahezu greifbar. Er ist bekannt dafür, die Massen mitzureissen, ob bei intimen Konzerten oder auf grossen Festivalbühnen. Dabei gelingt es ihm, die verschiedenen Facetten seines musikalischen Schaffens nahtlos zu präsentieren: von den melancholischen, tiefgründigen Balladen bis hin zu mitreissenden Rocksongs, die das Publikum von den Sitzen reissen.

Baschi

Baschi, ein Ausnahmetalent der Schweizer Popszene, begeistert seit über zwei Jahrzehnten mit seiner unverwechselbaren Stimme und authentischen Ausstrahlung. Seit seinem Durchbruch mit „Bring en hei" im Jahr 2004 hat sich der Singer-Songwriter zu einem der prägendsten Künstler der Schweiz entwickelt. Seine Musik ist ein Mix aus modernem Pop, ehrlichen Texten und starken Melodien, die sofort ins Ohr gehen. Dabei bleibt Baschi stets am Puls der Zeit, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Seine Lieder handeln von Lebensfreude, Liebesgeschichten und den Höhen und Tiefen des Lebens, was ihn für viele Hörer so nahbar und sympathisch macht.

Ein besonderes Merkmal seiner Karriere ist seine Fähigkeit, Hits zu produzieren, die eine breite Zielgruppe ansprechen. Von emotionalen Balladen wie „Wenn das Gott wüsst" bis zu dynamischen Popsongs wie „Hör ganz genau" – Baschi versteht es, verschiedene Stimmungen einzufangen und sie in kraftvolle Musik zu verwandeln. Auch sein musikalischer Werdegang zeigt, wie vielseitig er als Künstler ist: Er hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dabei seine markante Note zu verlieren.

Live entfaltet Baschi eine ganz besondere Magie. Seine Konzerte sind ein Wechselspiel aus Nähegefühl und purer Energie. Mit seiner direkten und unkomplizierten Art schafft er es, das Publikum von der ersten Minute an zu packen und eine fast familiäre Atmosphäre zu erzeugen. Dabei begeistert er nicht nur mit seiner stimmlichen Leistung, sondern auch mit seiner Bühnenpräsenz. Seine Energie ist ansteckend, und seine Shows sind ein emotionales Erlebnis, das sowohl leise, berührende Momente als auch ausgelassene Partystimmung bietet.

Stefanie Heinzmann

Stefanie Heinzmann ist eine der faszinierendsten Stimmen der Schweizer Musikszene und hat sich mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz einen Namen gemacht. Ihr Werdegang begann 2008 mit dem Sieg bei einer Talentshow von TV-Total, die sie in die Herzen der Zuhörer katapultierte. Seither hat sie sich als Künstlerin etabliert, deren Musik Elemente aus Pop, Soul und Funk harmonisch vereint. Mit ihren eingängigen Melodien und originellen Texten hat sie eine treue Fangemeinde gewonnen, die ihre Leidenschaft und Kreativität schätzt.

Die musikalische Palette von Stefanie Heinzmann ist bemerkenswert vielseitig. Songs wie „My Man Is a Mean Man" und „Diggin' in the Dirt" sind neingängig und von einer bemerkenswerten Tiefe geprägt. Ihre Fähigkeit, persönliche Geschichten zu erzählen und dabei gleichzeitig eine breite Zielgruppe anzusprechen, macht sie zu einer herausragenden Künstlerin. Stefanie Heinzmann kombiniert eingängige Hooks mit starken, souligen Vokalen, was ihre Musik zeitlos macht.

2013 war die Soul-Sängerin bei „The Voice of Switzerland". Nur, dieses Mal musste sie nicht die Jury überzeugen: Als Jurorin zeigt Stefanie den Kandidaten, wo der Hammer hängt.

Und sie hatte auch genaue Vorstellungen davon, wie das ablaufen soll: „Ich werde meine Meinung sagen und habe nicht vor, jemandem in den Arsch zu kriechen. Ich setze mich nicht als Teil der Jury hin und lüge dann jemanden an."

Weichgekocht hatte sie erste Casting-Erfahrung bei Stefan Raab also nicht. Müssen die „The Voice"-Schützlinge sich auf einige knallharte Sprüche à la Dieter Bohlen gefasst machen? „Auf gar keinen Fall! Dafür bin ich auch nicht schlagfertig genug", beteuert sie. „Ich werde niemanden dissen! Wenn da eine Stimme dabei ist, die mir nicht gefällt, dann werde ich ehrlich sein. Da ist dann also nichts Gemeines dabei. Ich muss denjenigen deswegen ja aber nicht runtermachen."

Neben ihrer musikalischen Begabung ist Stefanie Heinzmann auch für ihr Engagement bekannt. Sie nutzt ihre Plattform, um auf soziale Themen aufmerksam zu machen und inspirierte Initiativen zu unterstützen. Dies verleiht ihrer Karriere zusätzliches Gewicht und zeigt, dass sie auch eine Stimme für positive Veränderungen besitzt.

Schupfart Festival - sei dabei!

Verschiedene Musikstyles wie Rock, Pop oder Schlager sowie ein abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot sorgen für beste Stimmung und ein unvergessliches Fest. Sichere Dir Dein Festival-Ticket im Vorverkauf und sei dabei auf dem Flugplatz Schupfart.

Du hast noch Fragen rund um das Schupfart Festival? Unter Festival A-Z findest Du die nötigen Antworten. Bei sonstigen Anfragen und Anliegen freuen wir uns auf Deine Nachricht über das Kontaktformular.